Familienhörbuch

Im Familienhörbuch kommen Menschen zu Wort, die ihre eigene Geschichte und ihre Lebenserfahrungen für ihre minderjährigen Kinder erzählen. Es sind unheilbar und lebensverkürzend kranke Mütter und Väter, die ihre Kinder auf dem Weg in ihr Erwachsenenleben nicht mehr begleiten können.

Mit dem Familienhörbuch können große und kleine Fragen beantwortet werden. Durch die eigene Stimme. Authentisch. Persönlich. Liebevoll.

„Mama, was war dein Lieblingsfach in der Schule?“ „Papa, was wolltest du als Kind werden?“

Das Familienhörbuch ist ein Herzensprojekt von Judith Grümmer. Sie ist erfahrene Hörfunkjournalistin und Audiobiografin aus Köln und hat im Herbst 2019 die als gemeinnützig anerkannte Familienhörbuch gGmbH gegründet.

Das Familienhörbuch finanziert sich ausschließlich über Spenden und ist für die Teilnehmer:innen kostenfrei.

Die Erzählungen werden mit modernsten Techniken des Audiojournalismus dramaturgisch gestaltet. Nach dem Tod eines Elternteils unterstützen die Hörbücher die hinterbliebene Familie, vor allem die Kinder, bei der Trauerbewältigung und begleiten sie individuell.


Der Rückweg

Regie: Moritz Adlon
Produktion: Hadi Film
Koproduktion: HFF, BR, arte, FFF

Foleys: Johanna Roth
Sounddesign: Nils Gradlowsky 
Mischung: Andrew Mottl


Bis es mich gibt

Regie & Buch: Sabine Koder
Produktion: Elfenholz Film GmbH – Natalie Hölzel, Sandra Hölzel
Koproduktion: Bayerischer Rundfunk, HFF München

Foleys: Johanna Roth
Mischung & Supervising Sound Editor: Philip Hutter


Lost and Found

Regie & Buch: Maya Duftschmid
Produktion: HFF

Foleys: Johanna Roth
Sounddesign: Heiko Müller
Mischung: Philip Hutter


Alles auf Germania

Buch & Regie: Raphael Ghobadloo
Produktion: Filmakademie BW, Hannes Höhn

Foleys: Johanna Roth
Sounddesign: Moritz Draht
Mischung: Fabian Klein


Mutter

Regie: Carolin Schmitz
Kamera: Reinhold Vorschneider
Produktion: Ingmar Trost

Tongestaltung: klangBezirk